Wir sind ein Team engagierter Mitarbeiter, dass seinen Kunden seit 2003 schwerpunktmäßig im Open Source Software Umfeld individuelle Lösungen anbietet. Der Fokus des Unternehmens liegt auf einer bedarfsgerechten Beratung, transparenten Umsetzung, sowie einem nachhaltigen und sicheren Betrieb von IT-Infrastruktur und Applikationen.
Durch den Betrieb eigener Hosting-Umgebungen ist bytemine in der Lage individuelle Cloud-Lösungen nach Kundenspezifikation zu realisieren.
Gleichzeitig ist der klassische Infrastrukturbetrieb auch On Premise eine der Kernkompetenzen von bytemine. Komplexe Umgebungen mit hybriden Ansätzen, welche die Vorteile beider Welten nutzen, gehören daher genauso zum Tagesgeschäft, wie die Betreuung einzelner Systeme.
Wir sind seit langem Mitglied der Open Source Business Alliance und unterhalten viele Partnerschaften innerhalb eines auf Open Source Lösungen fokussierten Ökosystems. Als Tochterunternehmen der otris AG leben wir in einem starken Unternehmensverbund, dabei verlässt sich die Unternehmensgruppe auf die zuverlässige Erbringung individueller Hosting-Leistungen als SaaS-Lösungen durch die bytemine.
Nach Abschluss seines Studiums der Informatik 2005 arbeitete Daniel Rauer als Softwareentwickler für ein Oldenburger Unternehmen, welches Intranetportale für Sparkassen entwickelte. Anschließend war er für einige Zeit selbständig als Softwareentwickler, bevor er von Felix Kronlage zur bytemine GmbH geholt wurde um die Entwicklung von Lösungen wie dem VPN Manager, cryptorage und der IDB voranzutreiben. Während der Jahre besetzte Daniel Rauer verscheidene Positionen im Unternehmen und war unter anderem für Einkauf und Verkauf verantwortlich, unterstützte im Vertrieb und auf Messen, leitete zwischenzeitlich die Technik und war für den Kundensupport verantwortlich, und bekam in 2017 Prokura erteilt.
Zum Jahreswechsel 2017/2018 übernahm Daniel Rauer die Geschäftsführung von Felix Kronlage, der nach 15 Jahren aus dem Unternehmen ausschied.
ist Mitbegründer und Vorstand der otris software AG. Er ist verantwortlich für den Geschäftsbereich JANUS sowie für die Finanzen und das Personal des Unternehmens. Dr. Niemann studierte Elektro- und Informationstechnik an der Ruhr-Universität Bochum. Während seiner Promotion am renommierten Lehrstuhl für Software-Technik bei Professor Dr. Helmut Balzert leistete er Pionierarbeit bei der Verwirklichung eines der ersten Werkzeuge für modellgetriebene Software-Entwicklung, welches er im Anschluss zur Produktreife brachte und seitdem stetig weiterentwickelt.
Auch in 2020 konnten Umsatz und Gewinn weiter gesteigert werden. Ebenfalls gesteigert wurde unser Angebot an Cloud- und Hostingleistungen dadurch das wir eine Hochverfügbarkeitsumgebung zwischen zwei Rechenzentren der Plutex GmbH in Bremen aufgesetzt haben. Weiterhin sind wir als Premier Distributor verantwortlich geworden für die Buchhaltung, die Kunden- und Partnerbetreuung sowie die Kommunikation für Kopano.
Seit Mitte März sind fast alle Mitarbeiter durchgängig im Homeoffice, eine Massnahme die völlig reibungslos verlief. Zusätzlich zu unseren IT Standorten Frankfurt, Zürich und der IaaS bei gridscale wurden Anfang des Jahres auch in Bremen Colocation Flächen angemietet und im Laufe des Jahres viele Dienste dort in Betrieb genommen.
Im Geschäftsjahr 2018 wurde sowohl die Umsatz- wie auch Gewinnerwartungen deutlich übertroffen. 2019 werden sowohl das Kerngeschäft weiter ausgebaut, wie auch neue Geschäftsfelder erschlossen.
Zum Jahreswechsel 2017/2018 übernimmt Daniel Rauer die Geschäftsführung von Felix Kronlage; Felix Kronlage bleibt dem Unternehmen als Gesellschafter verbunden.
Anfang 2017 bekommt Daniel Rauer Prokura erteilt.
Dr. Christoph Niemann, Geschäftsführer der otris software AG, wird weiterer Geschäftsführer der bytemine GmbH.
Holger Rasch und Daniel Rauer werden zu Gesellschaftern der bytemine GmbH.
Mit der Infrastrukturdatenbank und OpenVPN4UCS wird die Produktpalette der bytemine GmbH weiter ausgebaut.
Hosting wird länderübergreifend an vier Standorten angeboten (2* Frankfurt, 2* Zürich).
Durch 24/7 Support und standardisierte Wartungsverträge wächst das Unternehmen auch im Tagesgeschäft.
Die Ausbildung zum Fachinformatiker wird erstmalig angeboten.
Die bytemine GmbH nimmt die Backuplösungen der SEP AG durch Partnerschaft ins Portfolio auf.
Die otris software AG und die bytemine GmbH beschließen eine strategische Partnerschaft bei dem Betrieb und der Betreuung von Lösungen der otris software AG im Rechenzentrum. Die bytemine GmbH wird Mitglied der Open Source Business Alliance (OSBA).
Das Produkt cryptorage wird neu aufgelegt. Univention GmbH und bytemine GmbH beschließen die Partnerschaft.
Die bytemine GmbH stellt erstmalig das Portfolio auf der CeBIT in Hannover aus.
Die bytemine openbsd appliance, sowie das OpenVPN-Konfigurationswerkzeug bytemine manager, werden entwickelt.
Die bytemine GbR wird in die bytemine GmbH umfirmiert, und die otris software AG wird Mehrheitsgesellschafter an der bytemine GmbH.
Die Partnerschaft mit dem Groupwarehersteller Zarafa Deutschland GmbH (heute: Kopano B.V.) wird geschlossen.
Die bytemine GbR setzt zunehmend OpenBSD Beratungs-/Entwicklungsprojekte um. Der Bereich Hosting wird kontinuierlich ausgebaut.
2nd und 3rd Level Support für mittelständische Unternehmen ist fester Bestandteil des Tagesgeschäfts geworden.
Holger Rode scheidet aus dem Unternehmen aus; Felix Kronlage wird alleiniger Inhaber.
Mit dem Produkt cryptorage wird der Gründercampus Niedersachsen gewonnen. Der UMTS Access Point (ein OpenBSD-basierter Router) wird fertiggestellt.
Erste Projekte im Bereich Infrastruktur, Vernetzung und Remote-Access via VPN auf Basis von Open Source Lösungen werden realisiert.
Der Prototyp der Produktidee cryptorage, hier noch ‚Webshare‘ genannt, wird an erste Kunden verteilt.
Holger Rode und Felix Kronlage gründen die bytemine GbR in Oldenburg.
Der Fokus des Unternehmens liegt bei individueller Softwareentwicklung und Webhosting.