Datenschutzerklärung der Webseite www.bytemine.net
1. Einleitung
Bei jedem Webseitenbesuch erfolgt eine elektronische Datenverarbeitung. Auf dieser Seite erklären wir Ihnen welche Daten wie verarbeitet werden.
2. Verantwortliche Stelle (Verantwortlicher)
bytemine GmbH
Im Technologiepark 4
26129 Oldenburg
Kontaktdaten: siehe Impressum
3. Datenschutzbeauftragter
Ralf Lohmann – externer & geprüfter Datenschutzbeauftragter –
HUBIT Datenschutz
Email: info@hubit.de
Webseite: www.hubit.de
Datenschutz-Telefon: 0421-33114300
4. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Datenverarbeitung bei Webseitenaufrufen
Bei dem Aufruf einer Webseite werden automatisch eine Vielzahl von Daten – auch personenbezogene Daten – über das Internet übertragen. Dies ist aus technischer Sicht erforderlich, damit der Webseitenaufruf überhaupt funktioniert und auch um Ihnen das bestmögliche Ergebnis liefern zu können.
Immer wenn Sie zum Beispiel eine Webseite aufrufen, ein Bild von einem Server abgerufen wird, ein externes Plugins (oder Skripts) geladen oder ein Video gestreamt wird oder eine der vielen anderen übertragungsmöglichkeiten genutzt wird, werden von Ihrem Rechner Daten an den Server gesendet, von dem Sie diese abrufen. Bei dem Aufruf einer Webseite sendet Ihr Browser (z.B. Firefox, Internet Explorer, Edge, Opera, Safari) automatisch bestimmte Informationen von Ihrem System. Diese Daten sind beispielsweise:
• Webseite von der aus die Webseite oder eine Datei (Bild, Skript, Video) aufgerufen bzw. in der die Datei eingebunden ist (Referer)
• Betriebssystem
• Bildschirmauflösung
• Tastaturlayout (Sprache)
• IP-Adresse von der aus die Webseite bzw. Datei aufgerufen wurde
• Name der aufgerufenen Webseite bzw. Datei
• Zeitstempel (Datum und Uhrzeit) des Aufrufs
• Name des Browsers und seine Version
• übertragene Datenmenge
• Zugriffsstatus (Datei übertragen, Fehlercode)
Diese Daten werden von jedem Server protokolliert. Die Protokollierung erfolgt beispielsweise zur
• Wahrung und Überprüfung der IT-Sicherheit (z.B. zur Erkennung von Hackerangriffen) und IT-Betrieb
• statistische Auswertung (über die Nutzung der Webseite)
• Verbesserung der Webseite
• angepassten Ausgabe der Webseite oder Dateien, so dass diese optimiert auf Ihrem Endgerät angezeigt werden (können)
Für Sicherheitsprotokolle wird keine Pseudonymisierung oder Anonymisierung eingesetzt, da dann kein Rückschluss auf potenzielle Angreifer möglich wäre. In der Regel erfolgt die Auswertung der Daten für andere Zwecke anonymisiert und es wird auch keine Profilbildung betrieben. Weitere Informationen finden Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.